Eine Stadt - ein Ausweis für alle!
Heute lancierte der Verein Züri City Card seine Petition „Eine Stadt – ein Ausweis für alle“. Mit der Petition fordert der Verein von der Zürcher Stadtregierung die Einführung der Züri City Card für alle. Die City Card soll von allen Behörden, insbesondere auch von der Polizei, als Identitätskarte anerkannt werden.
In der Stadt Zürich leben geschätzte 14 000 Sans-Papiers, d.h. Migrant*innen ohne geregelten Aufenthaltsstatus. Sie gehören zum verwundbarsten und am stärksten ausgegrenzten Teil unserer Gesellschaft. Meist können sie ihre grundlegendsten Rechte nicht wahrnehmen, und sie sind vom politischen, sozialen und kulturellen Leben der Stadt vollständig ausgeschlossen. Sans-Papiers leben also im Schatten unserer Gesellschaft, und dies, obwohl jede 30. Person in der Stadt Zürich papierlos ist.
Der Verein Züri City Card will eine andere Stadt. Eine Stadt, in der Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus Zugang zu Rechten und zum politischen, sozialen und kulturellen Leben haben. Die Züri City Card ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Alle Stadtbewohner*innen sollen sich im Spital behandeln lassen, einen Handyvertrag abschliessen, eine Wohnung suchen, im Fall von Gewalt oder Ausbeutung ohne Angst Anzeige erstatten oder vergünstigten Zugang zum kulturellen Leben, zu Sportangeboten und Bibliotheken haben können usw.
Die Züri City Card ist eine städtische Identitätskarte für alle. Je mehr Zürcher*innen sie haben, desto mehr wird den am meisten Ausgeschlossenen in dieser Stadt eine verbesserte Teilhabe ermöglicht. So wird Zürich - wie bereits New York oder San Francisco - eine solidarische Stadt. Die Züri City Card wird zum sichtbaren Zeichen einer neuen Identität, der städtischen Bürger*innenschaft. Oder einfach ausgedrückt: Zur Stadt gehört, wer hier lebt.
Die Freiplatzaktion Zürich ist im Vorstand des Vereins Züri City Card vertreten und trägt das Anliegen des Vereins mit. Bitte unterzeichnen Sie die Petition und setzen Sie ein Zeichen!