Der Artikel gibt einen umfassenden und prägnanten Überblick über die rechtliche und politische Arbeit der Freiplatzaktion Zürich der letzten Jahre! Read it!!!
Seit September 2020 bietet das Pilot-Projekt Pikett Asyl der Freiplatzaktion Zürich Asylsuchenden aus den Bundesasylzentren (BAZ) nach einem negativen Entscheid niederschwelligen Zugang zu einer unabhängigen Rechtsvertretung und insbesondere Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Beschwerderechte, wenn sie dies wünschen. Ein Team des Instituts für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat das Projekt evaluiert.
Was sind - neben Arbeit - die Voraussetzungen, um einen Statuswechsel von F in B beantragen zu können? Kann jede*r ein sogenanntes Härtefallgesuch selbst schreiben? Unser Geschäftsleiter Samuel Häberli zeigt nach einer Einführung zum Status F von Ezgi Akyol (map-f) auf, wie ein solches Gesuch selbstständig eingereicht werden kann.
Das EJPD will die Covid-Verordnung über Massnahmen im Asylbereich bis Ende 2021 verlängern, die Freiplatzaktion Zürich begrüsst grundsätzlich diesen Entscheid, schlägt aber vor, alle Rekursfristen zu verlängern. Asylanhörungen in Abwesenheit der Rechtsvertretung erachtet sie zudem als verfassungswidrig.
Die Mediemitteilung und den Erläuterungsbericht des EJPD zur Verlängerung der Covid-Massnahmen im Asylbereich können hier gelesen, unsere Vernehmlassungsantwort hier. Schon 2020 hat die Freiplatzaktion Zürich ihre Position dazu kundgetan.
Online-Stream für Mitglieder am 22. April 2021 ab 20 Uhr
Wir bieten den ersten 50 angemeldeten Mitgliedern einen Gratiszugang zum Online-Stream und haben dieses Jahr noch weitere Überraschungen für Sie bereit. Interessierte können sich bis 21. April mit einer Email an spenden@freiplatzaktion.ch anmelden. Werden Sie jetzt Mitglied!
Recht im Unrecht - zwischen Widerstand und Anpassung
Mit:
Marie-Claire Caloz-Tschopp, emeritierte Professorin und Aktivistin Samuel Häberli, Geschäftsführer Freiplatzaktion Zürich Jonathan Pärli, Historiker (Moderation) Hanna Stoll, Zurich Legal